
Bruststraffung – Für eine ästhetische und harmonische Brustform
Viele Frauen empfinden ihre Brust als zentrales Symbol für Weiblichkeit und Attraktivität. Mit zunehmendem Alter, nach Schwangerschaften, Stillzeiten oder durch eine stärkere Gewichtsveränderung verliert das Brustgewebe jedoch an Elastizität. Das Ergebnis ist häufig eine abgesunkene, erschlaffte Brust. Eine Bruststraffung (Mastopexie) kann in solchen Fällen die ursprüngliche Form und Festigkeit wiederherstellen und für ein natürliches, ästhetisches Erscheinungsbild sorgen.
Dr. med. Valentin Kassis führt in unserer Praxis Bruststraffungen mit höchster Präzision und individuell abgestimmt durch. Ziel ist es stets, die natürliche Form der Brust zu betonen und gleichzeitig das Wohlbefinden und Selbstvertrauen der Patientinnen zu steigern.
Gründe für eine Bruststraffung
Es gibt zahlreiche Ursachen, warum sich Frauen für eine Bruststraffung entscheiden:
-
-
- Natürliche Hautalterung: Mit den Jahren verliert das Bindegewebe an Spannkraft.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Nach dem Stillen kommt es oft zu Volumenverlust und Erschlaffung.
- Starke Gewichtsabnahme: Die Haut kann sich nicht immer an die neue Form anpassen.
- Anlagebedingte Brustform: Manche Frauen haben von Natur aus eine hängende Brust.
-
Das Ziel der Operation ist nicht nur eine Straffung, sondern auch eine ästhetische Neupositionierung der Brustwarze und eine harmonische Gesamterscheinung.
Bruststraffung mit oder ohne Implantate
Eine Bruststraffung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen – mit oder ohne zusätzliches Implantat.
Straffung ohne Implantate
Bei Frauen, die mit dem Volumen ihrer Brust zufrieden sind, aber eine Anhebung und Straffung wünschen, reicht in vielen Fällen eine klassische Mastopexie ohne Implantat. Hierbei wird überschüssige Haut entfernt, die Brustdrüse neu geformt und die Brustwarze in eine höhere Position verlagert.
Straffung mit Implantaten
Wenn zusätzlich zur Erschlaffung auch ein deutlicher Volumenverlust besteht – zum Beispiel nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme – kann eine Kombination aus Straffung und Implantaten sinnvoll sein. Durch den Einsatz hochwertiger Motiva-Implantate erhält die Brust nicht nur eine straffere Form, sondern auch ein volleres, jugendliches Volumen. Besonders bei Patientinnen mit sehr leerem oberen Brustpol kann so ein harmonisches und dauerhaft schönes Ergebnis erzielt werden. Dr. Kassis bespricht mit jeder Patientin individuell, ob ein Implantat sinnvoll ist, und passt die Technik an die persönlichen Wünsche und anatomischen Gegebenheiten an.
Der Ablauf einer Bruststraffung
1. Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch werden Wünsche, Erwartungen und die geeignete Operationsmethode ausführlich besprochen. Dabei wird auch die Frage geklärt, ob ein Implantat empfehlenswert ist oder ob eine reine Straffung ausreicht.
2. Operationsmethoden
Die Schnittführung hängt vom Ausgangsbefund und dem gewünschten Ergebnis ab. Häufig kommt die sogenannte T‑Schnitt-Technik zum Einsatz, bei kleineren Straffungen genügt manchmal ein Schnitt um die Brustwarze herum (periareolär). Entscheidend ist, dass die Narbe so unauffällig wie möglich platziert wird.
3. Die Operation
Die Bruststraffung erfolgt in Vollnarkose. Je nach Technik dauert der Eingriff zwei bis vier Stunden. Durch die präzise Gewebeverlagerung wird die Brust nicht nur gestrafft, sondern auch harmonisch geformt.
4. Nach der Operation
In der Regel ist ein kurzer Klinikaufenthalt vorgesehen. Ein spezieller Stütz-BH stabilisiert die neue Brustform in den ersten Wochen. Nach etwa einer bis zwei Wochen sind leichte Tätigkeiten wieder möglich, sportliche Aktivitäten sollten für vier bis sechs Wochen vermieden werden.
Ergebnisse und Vorteile
Eine Bruststraffung führt zu einer deutlichen ästhetischen Verbesserung:
• Die Brust wirkt jünger, fester und straffer.
• Die Brustwarze befindet sich wieder in einer harmonischen Position.
• Die Körperproportionen wirken ausgeglichener.
• Selbstbewusstsein und Wohlbefinden steigen spürbar.
Bei einer Straffung mit Implantaten kommt zusätzlich mehr Volumen hinzu, insbesondere im oberen Brustbereich, wodurch ein pralleres, jugendliches Dekolleté entsteht.
Sicherheit und Qualität
In unserer Praxis kommen ausschließlich moderne, schonende Operationstechniken zum Einsatz. Dr. med. Valentin Kassis arbeitet mit resorbierbarem Nahtmaterial, sodass kein Fadenzug erforderlich ist. Drainagen sind bei seiner Methode häufig nicht nötig, was das Wohlbefinden der Patientin erhöht und das Risiko von Komplikationen reduziert.
Wenn Implantate nötig sind, verwenden wir ausschließlich hochwertige Motiva-Implantate, die für ihre natürliche Haptik, geringe Komplikationsrate und hohe Patientenzufriedenheit bekannt sind.
Persönliche Beratung
Jede Brust ist einzigartig – und so ist es auch die Straffung. Dr. Kassis legt besonderen Wert auf eine individuelle Planung, die Ihre Anatomie und Ihre Wünsche berücksichtigt. Gemeinsam wird entschieden, welche Methode für Sie den besten und nachhaltigsten Effekt bietet.
Kurzinfo: Bruststraffung

OP-Dauer
ca. 2 – 4 Stunden

Anästhesie
Vollnarkose

Klinikaufenthalt
Eine Nacht stationär

Nahtmaterial
Selbstauflösende Fäden

Arbeitsfähigkeit
Nach ein bis zwei Wochen

Sport
Nach vier bis sechs Wochen

Nachsorge
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, Kompressions-BH

Bruststraffung – Für eine ästhetische und harmonische Brustform
Viele Frauen empfinden ihre Brust als zentrales Symbol für Weiblichkeit und Attraktivität. Mit zunehmendem Alter, nach Schwangerschaften, Stillzeiten oder durch eine stärkere Gewichtsveränderung verliert das Brustgewebe jedoch an Elastizität. Das Ergebnis ist häufig eine abgesunkene, erschlaffte Brust. Eine Bruststraffung (Mastopexie) kann in solchen Fällen die ursprüngliche Form und Festigkeit wiederherstellen und für ein natürliches, ästhetisches Erscheinungsbild sorgen.
Dr. med. Valentin Kassis führt in unserer Praxis Bruststraffungen mit höchster Präzision und individuell abgestimmt durch. Ziel ist es stets, die natürliche Form der Brust zu betonen und gleichzeitig das Wohlbefinden und Selbstvertrauen der Patientinnen zu steigern.
Gründe für eine Bruststraffung
Es gibt zahlreiche Ursachen, warum sich Frauen für eine Bruststraffung entscheiden:
-
- Natürliche Hautalterung: Mit den Jahren verliert das Bindegewebe an Spannkraft.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Nach dem Stillen kommt es oft zu Volumenverlust und Erschlaffung.
- Starke Gewichtsabnahme: Die Haut kann sich nicht immer an die neue Form anpassen.
- Anlagebedingte Brustform: Manche Frauen haben von Natur aus eine hängende Brust.
Das Ziel der Operation ist nicht nur eine Straffung, sondern auch eine ästhetische Neupositionierung der Brustwarze und eine harmonische Gesamterscheinung.
Bruststraffung mit oder ohne Implantate
Eine Bruststraffung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen – mit oder ohne zusätzliches Implantat.
Straffung ohne Implantate
Straffung mit Implantaten
Wenn zusätzlich zur Erschlaffung auch ein deutlicher Volumenverlust besteht – zum Beispiel nach Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme – kann eine Kombination aus Straffung und Implantaten sinnvoll sein. Durch den Einsatz hochwertiger Motiva-Implantate erhält die Brust nicht nur eine straffere Form, sondern auch ein volleres, jugendliches Volumen. Besonders bei Patientinnen mit sehr leerem oberen Brustpol kann so ein harmonisches und dauerhaft schönes Ergebnis erzielt werden.
Dr. Kassis bespricht mit jeder Patientin individuell, ob ein Implantat sinnvoll ist, und passt die Technik an die persönlichen Wünsche und anatomischen Gegebenheiten an.
Der Ablauf einer Bruststraffung
-
- Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch werden Wünsche, Erwartungen und die geeignete Operationsmethode ausführlich besprochen. Dabei wird auch die Frage geklärt, ob ein Implantat empfehlenswert ist oder ob eine reine Straffung ausreicht. - Operationsmethoden
Die Schnittführung hängt vom Ausgangsbefund und dem gewünschten Ergebnis ab. Häufig kommt die sogenannte T‑Schnitt-Technik zum Einsatz, bei kleineren Straffungen genügt manchmal ein Schnitt um die Brustwarze herum (periareolär). Entscheidend ist, dass die Narbe so unauffällig wie möglich platziert wird. - Die Operation
Die Bruststraffung erfolgt in Vollnarkose. Je nach Technik dauert der Eingriff zwei bis vier Stunden. Durch die präzise Gewebeverlagerung wird die Brust nicht nur gestrafft, sondern auch harmonisch geformt. - Nach der Operation
In der Regel ist ein kurzer Klinikaufenthalt vorgesehen. Ein spezieller Stütz-BH stabilisiert die neue Brustform in den ersten Wochen. Nach etwa einer bis zwei Wochen sind leichte Tätigkeiten wieder möglich, sportliche Aktivitäten sollten für vier bis sechs Wochen vermieden werden.
- Individuelle Beratung
Ergebnisse und Vorteile
Eine Bruststraffung führt zu einer deutlichen ästhetischen Verbesserung:
-
- Die Brust wirkt jünger, fester und straffer.
- Die Brustwarze befindet sich wieder in einer harmonischen Position.
- Die Körperproportionen wirken ausgeglichener.
- Selbstbewusstsein und Wohlbefinden steigen spürbar.
Bei einer Straffung mit Implantaten kommt zusätzlich mehr Volumen hinzu, insbesondere im oberen Brustbereich, wodurch ein pralleres, jugendliches Dekolleté entsteht.
Sicherheit und Qualität
In unserer Praxis kommen ausschließlich moderne, schonende Operationstechniken zum Einsatz. Dr. med. Valentin Kassis arbeitet mit resorbierbarem Nahtmaterial, sodass kein Fadenzug erforderlich ist. Drainagen sind bei seiner Methode häufig nicht nötig, was das Wohlbefinden der Patientin erhöht und das Risiko von Komplikationen reduziert.
Wenn Implantate nötig sind, verwenden wir ausschließlich hochwertige Motiva-Implantate, die für ihre natürliche Haptik, geringe Komplikationsrate und hohe Patientenzufriedenheit bekannt sind.
Persönliche Beratung
KURZINFO: Bruststraffung

OP-Dauer:
ca. 2 – 4 Stunden

Anästhesie
Vollnarkose

Klinikaufenthalt
Eine Nacht stationär

Nahtmaterial
Selbstauflösende Fäden

Arbeitsfähigkeit
Nach ein bis zwei Wochen

Sport
Nach vier bis sechs Wochen
